Hier veröffentlichen wir unsere politischen Stellungnahmen und andere ausgewählte Texte.
Neue Kommentare und Beiträge verbreiten wir über unseren Newsletter, den Sie hier abonnieren können, die Facebook-Seite und den Instagram-Auftritt.
Angesichts eines im Frühsommer dieses Jahres aufgesetzten und inzwischen bereits ausgelaufenen Förderprogramms für lokale Hilfsangebote für Flüchtlinge, schrieben wir im Juli 2022 einen Brief an das Ministerium für…
Mit einiger Sorge beobachten wir die ungleiche Behandlung von Flüchtlingen aus der Ukraine im Vergleich zu Flüchtlingen aus anderen Herkunftsländern hier in Deutschland…
Während die Invasion der russischen Truppen in der Ukraine mit unverminderter Brutalität weiter voranschreitet, verlassen immer mehr Menschen das Land. Nach UN-Angaben gibt es bereits 3 Millionen Geflüchtete, und es werden jeden Tag mehr.
Auch in Bonn sind Ukrainerinnen und Ukrainer angekommen…
Es kann so nicht weitergehen an der belarussisch-polnischen Grenze…
Gisela Rubbert, Gründungsmitglied der von der FHB getragenen save me – Kampagne Bonn (2009-2019) und selbst Mitglied von Pax Christi, der katholischen Friedensbewegung, ist fassungslos angesichts der Situation auf der griechischen Insel Lesbos: „Ich finde es unerträglich…
Anfang November, morgens halb zehn Uhr in Bonn. Ich warte auf die U-Bahn. Genau einen Tag zuvor habe ich durch Medien und meine Freunde erfahren, dass die Universität in Kabul von Taliban angegriffen worden ist. Dabei sind über zwanzig Student*innen gestorben und sehr viel mehr von ihnen verletzt. Ich schaue auf das Schild an der Wand…
Seit Kurzem pflege ich auch eine Patenschaft mit einer jungen geflüchteten Frau, die in der ZUE Sankt Augustin untergebracht ist bzw. war. ZUEs – Zentrale Unterbringungseinrichtungen- sind große Flüchtlingsunterkünfte der Bundesländer für Menschen aus unterschiedlichen Ländern, die dort z.B. auf den Abschluss ihres Asylverfahrens warten, bis sie entweder einer Kommune zugewiesen werden, ausreisen müssen oder abgeschoben werden. Die Betonung liegt auf „warten“…
47 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hat Deutschland aus Griechenland aufgenommen, mit hohem medialem Getöse.
Was nicht so laut gesagt und jetzt erst durch „Report Mainz“ aufgedeckt wurde: Das war keine großzügige Geste der Bundesregierung. Denn die meisten der Flüchtlinge hatten eigentlich ein Recht zu kommen, und das schon viel früher…
Die Flüchtlingshilfe Bonn unterstützt die Forderung von MediNetzBonn e.V. nach Einführung eines Anonymen Krankenscheins in Bonn.
Denn Gesundheit ist ein Menschenrecht…
Die Flüchtlingshilfe Bonn e.V. war bei der SEEBRÜCKE-Demo in Bonn am 5. Juli 2019 dabei, mit Teilnehmern und einem Redebeitrag: Unsere Vorstandsvorsitzende Sabine Kaldorf forderte sichere Fluchtwege sowie bessere Rahmenbedingungen für die Integration und lud zu unserem Mentor*innenprogramm ein…