Unsere WIRtuelle Weihnachtsfeier
Dieses Jahr etwas anders, aber trotzdem schön: unsere WIRtuelle Weihnachtsfeier. Mit Wohnzimmerdeko, selbstgemachtem Glühwein, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“-Karaoke und…
Flüchtlingshilfe Bonn e.V.
Dieses Jahr etwas anders, aber trotzdem schön: unsere WIRtuelle Weihnachtsfeier. Mit Wohnzimmerdeko, selbstgemachtem Glühwein, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“-Karaoke und…
Eine Bonner Marmeladen-Köchin hat sich einen besonders kreativen Weg überlegt, uns finanziell zu unterstützen: mit dem MarmeLADEN. In dieser „Fundraising-Außenstelle“ gibt es gegen eine Spende an die Flüchtlingshilfe Bonn e.V. ein Glas selbstgemachte Marmelade.
Gisela Rubbert, Gründungsmitglied der von der FHB getragenen save me – Kampagne Bonn (2009-2019) und selbst Mitglied von Pax Christi, der katholischen Friedensbewegung, ist fassungslos angesichts der Situation auf der griechischen Insel Lesbos: „Ich finde es unerträglich…
Demokratie braucht Austausch! In einem Land, in dem Menschen aus verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten aufeinander treffen, ist dieser Austausch wichtiger denn je. Genau deshalb laden Bürger*innen mit Fluchterfahrung zum Dialog…
„Wir schaffen das!“, sagte Angela Merkel im Sommer 2015, als hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland kamen. In den fünf Jahren bis heute hat sich gezeigt, dass nicht klar ist, wer „wir“ sind und was „das“ ist. Bundesländer, Kommunen, Helfer*innen und Geflüchtete? Bürokratie, Sprachkurse, Arbeits- und Wohnungssuche? Am 23. August 2020 widmete der Berliner Tagesspiegel diesem Thema…
47 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hat Deutschland aus Griechenland aufgenommen, mit hohem medialem Getöse.
Was nicht so laut gesagt und jetzt erst durch „Report Mainz“ aufgedeckt wurde: Das war keine großzügige Geste der Bundesregierung. Denn die meisten der Flüchtlinge hatten eigentlich ein Recht zu kommen, und das schon viel früher…
Ab Montag, den 27. April besteht nun also auch in NRW die Pflicht, in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften Mund und Nase zu bedecken. Wir brauchen also alle Masken…
Allein in Bonn haben etwa 10.000 Menschen keinen ausreichenden Zugang zu medizinischer Versorgung. Besonders betroffen sind Menschen ohne Papiere. Die Situation ist nicht neu, doch durch die Corona-Pandemie dramatisch verschärft. Vor diesem Hintergrund forderte der AKS Bonn e.V. am 7. April 2020…
Am Montag, den 23.3.2020 rief UN-Generalsekretär António Guterres anlässlich der weltweiten Verbreitung von COVID-19 zu einem globalen Waffenstillstand auf, was wir ausdrücklich unterstützen…
Das Coronavirus breitet sich aus, es gibt fast jeden Tag neue Regeln für unseren Alltag. Das macht viele Menschen unsicher. Für Flüchtlinge und andere Zugewanderte ist es noch schwieriger, richtige und hilfreiche Informationen zu bekommen, die sie auch verstehen. Wir sammeln auf dieser Seite solche Informationen…