„Zweiklassengesellschaft“ unter Flüchtlingen
Mit einiger Sorge beobachten wir die ungleiche Behandlung von Flüchtlingen aus der Ukraine im Vergleich zu Flüchtlingen aus anderen Herkunftsländern hier in Deutschland…
Flüchtlingshilfe Bonn e.V.
Mit einiger Sorge beobachten wir die ungleiche Behandlung von Flüchtlingen aus der Ukraine im Vergleich zu Flüchtlingen aus anderen Herkunftsländern hier in Deutschland…
Während die Invasion der russischen Truppen in der Ukraine mit unverminderter Brutalität weiter voranschreitet, verlassen immer mehr Menschen das Land. Nach UN-Angaben gibt es bereits 3 Millionen Geflüchtete, und es werden jeden Tag mehr.
Auch in Bonn sind Ukrainerinnen und Ukrainer angekommen…
Mit einer feierlichen Rede hieß der Präsident der Republik Fremdistan alle Gäste, die der Einladung zum Staatsempfang gefolgt waren, herzlich willkommen. Am 18. Februar 2022 wurden die Grenzen Fremdistans und damit die Türen zum UNbekanntes UNbehagen offiziell geöffnet…
Fast schon traditionsgemäß kamen Bonner*innen mit und ohne Fluchthintergrund am 3. Oktober 2021, dem Tag der Deutschen Einheit, an der Tafel der Demokratie zusammen. Wie auch im vergangenen Jahr war die Blaue Grotte festlich…
Am vergangenen Samstag, den 18. September folgten auch in Bonn über 400 Menschen dem Aufruf von #HandinHand – Rettungskette für Menschenrechte und bildeten von 12:00 bis 12:30 Uhr eine Menschenkette quer durch…
Wir freuen uns riesig über den Heimat-Preis der Stadt Bonn 2021! Der Preis wurde in diesem Jahr unter dem Motto „Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen“ an die Flüchtlingshilfe Bonn e.V., das Kültürklüngel Orkestar und das MediNetz Bonn e.V. verliehen. Unser Preis ist den über 500 Mentor*innen gewidmet…
Das Freizeitteam hat ein buntes Programm für den August 2021 geplant. Es wird sportlich, nachhaltig und gemütlich. Für alle ist etwas dabei! Alle Aktivitäten sind komplett kostenlos…
Anders als viele es wahrnehmen, gelingt Integration in Deutschland besser als früher. Gleichwohl machen Menschen mit Fluchtgeschichte bei uns immer noch Diskriminierungserfahrungen. Gesellschaftliches Zusammenwachsen erzeugt Kontroversen, Abwehrreaktionen und Ängste – auf beiden Seiten. Vor diesem Hintergrund lud die Flüchtlingshilfe Bonn e.V. zu einer Podiumsdiskussion via Zoom ein.
Anfang November, morgens halb zehn Uhr in Bonn. Ich warte auf die U-Bahn. Genau einen Tag zuvor habe ich durch Medien und meine Freunde erfahren, dass die Universität in Kabul von Taliban angegriffen worden ist. Dabei sind über zwanzig Student*innen gestorben und sehr viel mehr von ihnen verletzt. Ich schaue auf das Schild an der Wand…
„Wir schaffen das!“, sagte Angela Merkel im Sommer 2015, als hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland kamen. In den fünf Jahren bis heute hat sich gezeigt, dass nicht klar ist, wer „wir“ sind und was „das“ ist. Bundesländer, Kommunen, Helfer*innen und Geflüchtete? Bürokratie, Sprachkurse, Arbeits- und Wohnungssuche? Am 23. August 2020 widmete der Berliner Tagesspiegel diesem Thema…