CONET Spendenwettbewerb
Das Hennefer IT-Beratungshaus CONET veranstaltet jedes Jahr einen Spendenwettbewerb, und 2020 gehörten wir zu den Preisträgern.
Flüchtlingshilfe Bonn e.V.
Das Hennefer IT-Beratungshaus CONET veranstaltet jedes Jahr einen Spendenwettbewerb, und 2020 gehörten wir zu den Preisträgern.
Nach der Premiere von SCHÖNE NEUE WELT wurde im Publikum gesammelt.Die Premierengäste spendeten 1.050 Euro. Und damit ging es erst richtig los: Das Schauspielensemble sammelte auch in weiteren Vorstellungen. Bis Weihnachten 2015 spendeten die Zuschauer des Theater Bonn insgesamt 26.852 Euro. Vorstellung SCHÖNE NEUE WELT im Schauspiel Bonn
Volt Bonn unterstützt die aktuellen Forderungen der Flüchtlingshilfe Bonn.
47 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hat Deutschland aus Griechenland aufgenommen, mit hohem medialem Getöse.
Was nicht so laut gesagt und jetzt erst durch „Report Mainz“ aufgedeckt wurde: Das war keine großzügige Geste der Bundesregierung. Denn die meisten der Flüchtlinge hatten eigentlich ein Recht zu kommen, und das schon viel früher…
Die Flüchtlingshilfe Bonn unterstützt die Forderung von MediNetzBonn e.V. nach Einführung eines Anonymen Krankenscheins in Bonn.
Denn Gesundheit ist ein Menschenrecht…
Der Integrationsrat der Stadt Bonn würdigt unsere Arbeit mit dem Integrationspreis 2019!
Die Preisverleihung fand im Rahmen des Vielfalt!-Festes der Begegnung auf dem Bonner Marktplatz statt.
Sichere Fluchtwege nach Deutschland und politische Rahmenbedingungen, die gelingende Integration ermöglichen:
Das sind die politischen Forderungen, welche die Flüchtlingshilfe Bonn e.V. an Bund, Land NRW und Stadt Bonn richtet…
Bonn – ALAAF!
Vielfalt – ALAAF!
Miteinander – ALAAF!
Als wir das Motto der diesjährigen Bonner Karnevalssession „Mir all sin Bönnsche“ erfahren haben, war für uns klar: Da simmer dabei! Ein vielfältiges und respektvolles Miteinander in unserer Stadt aktiv fördern und mitgestalten – dafür steht auch die Flüchtlingshilfe Bonn.
Welche Rolle spielt das Ehrenamt bei der Integration? Welche Verbesserungen wünschen Sie sich, damit Integration gelingen kann?
Darüber sprach Mohamad Khabbaze mit unserer Vorstandsvorsitzenden Sabine Kaldorf…
„Das direkte Gespräch ist der beste Weg, um nachzufragen und Vorurteile abzubauen“ begründet Organisator Alaa Alhlwany seine Idee. Um mehr über das Judentum zu erfahren, haben sich am Montag, 10. Dezember, rund 20 Frauen und Männer aus Bonn, Syrien, dem Irak und Litauen zusammengefunden…