Bei der Flüchtlingshilfe Bonn e.V. gibt viele Aktivitäten, die von selbstorganisierten Arbeitsgruppen verantwortet werden:

 

Interne Aufgaben

  • Vorstand und Geschäftsführung verantworten die laufenden Aktivitäten des Vereins und stellen sicher, dass alle Anforderungen an die Gemeinnützigkeit erfüllt sind.
  • Im Kommunikationsteam betreuen wir den Webauftritt, platzieren Nachrichten über Facebook und schreiben Pressemitteilungen, kümmern uns um Infostände und Infomaterialien.
  • Die AG Strategie diskutiert unsere politische Positionierung und führt Gespräche mit Politikern.
  • Die AG Fundraising bemüht sich um die finanzielle Absicherung unser Arbeit.

 

Aktivitäten mit Flüchtlingen

  • Arbeitsgruppen des Freizeitprogramms planen und organisieren gemeinsam die monatlichen Veranstaltungen, Museums- und Konzertbesuche, Wanderungen oder Sportaktivitäten. Hier geht’s zu den Freizeitaktivitäten.
  • Ein anderes Freiwilligenteam bietet das wöchentliche Sprachlernangebot Mama lernt Deutsch an.
  • Im Mentor*innenprogramm begleiten ehrenamtliche Mentor*innen individuell einzelne Flüchtlinge oder Familien über einen längeren Zeitraum. Unterstützt werden sie dabei von unserer hauptamtlichen Koordinatorin Mariya Beitzen.
  • Die hauptamtliche Projektleiterin Jana Gigl koordiniert das Frauennetzwerk Bonn. In diesem partizipativen Frauenprojekt unterstützen und inspirieren sich Frauen mit und ohne Fluchtbiografie gegenseitig.
  • Unsere zweite hauptamtliche Projektleiterin Nadja Müller de Ossio richtet sich im Projekt Yallah, Demokratie! an eingebürgerte Menschen mit Fluchthintergrund und ermutigt auch die, die noch keinen deutschen Pass haben, zu mehr zivilgesellschaftlicher Mitgestaltung.
  • Gemeinsam mit Geflüchteten aus Bonn haben Jana Gigl und Nadja Müller de Ossio den mobilen Live-Escape Room UNbekanntes UNbehagen entworfen, der mittlerweile durch das gesamte Bundesgebiet tourt.