Hier findet ihr die vollständigen Artikel und Materialien zu den Posts auf unserer Instagram-Seite @fluechtlingshilfe.bonn.de.
Auf Instagram posten wir regelmäßig Einblicke in unsere Arbeit vor und hinter den Kulissen, Fotos von unseren Veranstaltungen und teilen unsere politischen Standpunkte mit euch.
Fast schon traditionsgemäß kamen Bonner*innen mit und ohne Fluchthintergrund am 3. Oktober 2021, dem Tag der Deutschen Einheit, an der Tafel der Demokratie zusammen. Wie auch im vergangenen Jahr war die Blaue Grotte festlich…
Wir freuen uns riesig über den Heimat-Preis der Stadt Bonn 2021! Der Preis wurde in diesem Jahr unter dem Motto „Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen“ an die Flüchtlingshilfe Bonn e.V., das Kültürklüngel Orkestar und das MediNetz Bonn e.V. verliehen. Unser Preis ist den über 500 Mentor*innen gewidmet…
Das Freizeitteam hat ein buntes Programm für den August 2021 geplant. Es wird sportlich, nachhaltig und gemütlich. Für alle ist etwas dabei! Alle Aktivitäten sind komplett kostenlos…
Demokratie braucht Austausch! In einem Land, in dem Menschen aus verschiedenen Kulturen mit unterschiedlichsten Lebensgeschichten aufeinander treffen, ist dieser Austausch wichtiger denn je. Genau deshalb laden Bürger*innen mit Fluchterfahrung zum Dialog…
Während die Impfkampagne in Deutschland endlich Fahrt aufgenommen hat, werden die geflüchteten Menschen in den Landesunterkünften in NRW noch immer kaum berücksichtigt. Dabei ist das Risiko einer Corona-Infektion in den Unterkünften…
Eine Forderung der Flüchtlingshilfe Bonn e.V. an die Stadt Bonn ist die Bereitstellung kostenloser Räume für die Öffentlichkeit und das Ehrenamt. Ein Projekt, welches in diesem Sinne agiert, ist das autonome Soziokulturzentrum „AlteVHS“ des Vereins rhizom e.V.. Der Verein nutzte den Leerstand…
Zusammen mit der Seebrücke Bonn und weiteren Bonner Initiativen richten wir uns mit einem offenen Brief an den Bundesinnenminister Horst Seehofer. An der boscnisch-kroatischen Grenze, wie auch an vielen anderen EU-Außengrenzen, herrscht eine humanitäre Notsituation…
Gisela Rubbert, Gründungsmitglied der von der FHB getragenen save me – Kampagne Bonn (2009-2019) und selbst Mitglied von Pax Christi, der katholischen Friedensbewegung, ist fassungslos angesichts der Situation auf der griechischen Insel Lesbos: „Ich finde es unerträglich…
Anfang November, morgens halb zehn Uhr in Bonn. Ich warte auf die U-Bahn. Genau einen Tag zuvor habe ich durch Medien und meine Freunde erfahren, dass die Universität in Kabul von Taliban angegriffen worden ist. Dabei sind über zwanzig Student*innen gestorben und sehr viel mehr von ihnen verletzt. Ich schaue auf das Schild an der Wand…
„Wir schaffen das!“, sagte Angela Merkel im Sommer 2015, als hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland kamen. In den fünf Jahren bis heute hat sich gezeigt, dass nicht klar ist, wer „wir“…