Unser Escape Room-Projekt UNbekanntes UNbehagen hat in den letzten Jahren oft das Interesse der Medien geweckt, sodass es etliche schöne Radio- und Fernsehbeiträge über die fiktive Republik Fremdistan gibt. Sie heben zumeist das Angebot an die deutsche Aufnahmegesellschaft hervor, welches wir mit dem kostenlosen Live-Escape Game machen. Sie begleiten Spielgruppen und beobachten, was der spielerische Perspektivwechsel mit den Menschen macht.

Der kurdische Filmemacher Bryar Bhaktyar, der vor einigen Jahren selbst als Flüchtling nach Deutschland gekommen war, hat nun einen intimen Blick hinter die Kulissen geworfen. Mit seiner Kamera begleitete er im Herbst 2024 die gesamte Spielzeit in Bornheim-Roisdorf (bei Bonn): vom Aufbau des mobilen Sets im Seitenschiff der katholischen Kirche St. Sebastian über die feierliche Eröffnung durch den Präsidenten der Republik Fremdistan und Christel Neudeck als Ehrengästin, die Spielzeit hindurch bis zum Abbau gut fünf Wochen später. Das Ergebnis ist ein gut 40-minütiger Dokumentarfilm, der vor allem auf die Menschen hinter dem Projekt schaut und das Team (bis auf die beiden Projektleiterinnen allesamt Menschen mit eigenem Fluchthintergrund) zu Wort kommen lässt.

Man sieht uns die Arbeit an, auch die Erschöpfung, die sich gegen Ende einer jeden intensiven Spielzeit einstellt. Aber ebenso eindrücklich gelingt es dem Film, das große Engagement, den Spaß und die Herzlichkeit einzufangen, die das Projektteam miteinander verbindet und allen Beteiligten unvergesslich schöne Erinnerungen schenkt.

Dank Förderung durch die Stiftung Mercator haben wir mindestens noch bis Ende 2027 die Ressourcen, das mobile Escape Room-Set ins gesamte Bundesgebiet zu verleihen und lokale Projektteams bei der Durchführung einer Spielzeit zu unterstützen.

Wenn auch ihr diese einzigartige Erfahrung mit dem UNbekannten UNbehagen machen wollt, meldet euch bei Jana & Nadja (unbekanntes_unbehagen@fluechtlingshilfe-bonn.de)!