Freizeitprogramm: Spiele- und Bastelnachmittag

Pfarrheim St. Marien Adolfstraße 28, Bonn, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Das Freizeitprogramm lädt zu einem gemütlichen Nachmittag im Gemeindezentrum von St. Marien ein! Gemeinsam werden Spiele gespielt und Steine bunt bemalt. Es wird Essen und Getränke geben. Die Teilnahme ist kostenlos.   Wann: Samstag, 2. September 2023, 14:00-16:00 Uhr Wo: Adolfstraße 28D, 53111 Bonn Für wen: alle, egal ob mit oder ohne Fluchthintergrund  

AG Strategie

ifz

In dieser Runde diskutieren wir unsere politischen Standpunkte und Forderungen. Dadurch bereiten wir unsere Öffentlichkeitsarbeit und Gespräche mit Politikern oder Bündnispartnern vor. Die Arbeitsgruppe trifft sich in der Regel am 1. Montag im Monat. Wo? ifz-Seminarraum, Quantiusstraße 8, 53115 Bonn Anmeldung/Mitmachen: Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei info@fluechtlingshilfe-bonn.de 

Nina & Nour: Handy- und Computerhilfe

ifz

Im Rahmen des Frauenprojekts Nina & Nour bietet Marjan eine Handy- und Computerhilfe für alle Frauen an. Hier gibt es Unterstützung bei allen möglichen Problemen mit Handy oder Laptop und dem Umgang mit wichtigen Programmen, wie Word oder der Einrichtung eines E-Mail-Accounts. Wie bei allen Nina & Nour-Angeboten können Kinder immer gerne mitgebracht werden. jeden…

Freizeitprogramm: Herbstbasteleien im September-Café

Gemeindezentrum von St. Marien Adolfstraße 28d, Bonn

Der Spätsommer ist da! Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam im September-Café Herbstmotive aus Tonpapier zu basteln. Es wird wie immer Snacks, Getränke und schöne Gespräche geben. Wann: Dienstag, 12. September 2023, 18:30 Uhr Wo: Adolfstraße 28D, 53111 Bonn Die Veranstaltung ist kostenlos.

Nina & Nour: Handy- und Computerhilfe

ifz

Im Rahmen des Frauenprojekts Nina & Nour bietet Marjan eine Handy- und Computerhilfe für alle Frauen an. Hier gibt es Unterstützung bei allen möglichen Problemen mit Handy oder Laptop und dem Umgang mit wichtigen Programmen, wie Word oder der Einrichtung eines E-Mail-Accounts. Wie bei allen Nina & Nour-Angeboten können Kinder immer gerne mitgebracht werden. jeden…

Nina & Nour: Frauenfrühstück-Spezial „Haareschneiden & Styling“

Gemeindesaal der Trinitatiskirche Brahmsstraße 14, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Das Nina & Nour-Frauenfrühstück findet jeden 1. und 3. Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt. Diese Woche gibt es ein Spezial: Frauen mit und ohne Fluchterfahrung können das Haareschneiden lernen und Haarstyling selbst ausprobieren. Nina & Nour ist ein integratives und partizipatives Frauenprojekt. Mit dem Projekt wollen wir Frauen – insb. Müttern…

Nina & Nour: Handy- und Computerhilfe

ifz

Im Rahmen des Frauenprojekts Nina & Nour bietet Marjan eine Handy- und Computerhilfe für alle Frauen an. Hier gibt es Unterstützung bei allen möglichen Problemen mit Handy oder Laptop und dem Umgang mit wichtigen Programmen, wie Word oder der Einrichtung eines E-Mail-Accounts. Wie bei allen Nina & Nour-Angeboten können Kinder immer gerne mitgebracht werden. jeden…

Nina & Nour: Kalenderworkshop (2)

Salon Bad Godesberg Frongasse 1, Bad Godesberg, Deutschland

In diesem Wokshop entwerfen und gestalten Nina & Nour zusammen einen Frauenkalender für das Jahr 2024. Darin sollen u.a. alle Fest- und Feiertage, die die Teilnehmerinnen feiern eingetragen werden. Für wen? alle Frauen, egal ob mit oder ohne Flucht-/Migrationshintergrund, Kinder können wie immer gerne mitgebracht werden und sind herzlich willkommen Wo? im Salon 53177, Am…

Nina & Nour: Handy- und Computerhilfe

ifz

Im Rahmen des Frauenprojekts Nina & Nour bietet Marjan eine Handy- und Computerhilfe für alle Frauen an. Hier gibt es Unterstützung bei allen möglichen Problemen mit Handy oder Laptop und dem Umgang mit wichtigen Programmen, wie Word oder der Einrichtung eines E-Mail-Accounts. Wie bei allen Nina & Nour-Angeboten können Kinder immer gerne mitgebracht werden. jeden…

Tafel der Demokratie 2023

Arkadenhof des Unihauptgebäudes Regina-Pacis-Weg 3, Bonn, Deutschland

Am 3. Oktober 2023, dem Tag der Deutschen Einheit, laden Bonner*innen mit Fluchtbiografie ein zum Austausch über Demokratie bei Kaffee und Kuchen. Eine lebendige Demokratie braucht Dialog auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Kommen Sie also an die Tafel der Demokratie und diskutieren Sie mit! Wie wollen wir miteinander leben? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Was sind…