Das UNbekannte UNbehagen wurde von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt mit dem Deutschen Engagementpreis 2024 in der Kategorie „Grenzen überwinden“ ausgezeichnet. Wir freuen uns riesig darüber!
Am Montag, den 9. Dezember, nahmen Jana, Nadja, Ghassan, Hussein und Pylyp den Preis stellvertretend für alle bisherigen Spielleiter*innen und Freiwilligen im Projekt an.
Bereits die lange Anreise am Vortag nutzten wir, um uns an all die gemeinsamen Erlebnisse im Projekt zu erinnern. Tags darauf fand die Preisverleihung im Silent Green statt: Nach dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit tollen Laudator*innen gab es die Möglichkeit, sich mit den anderen Preisträger*innen und anwesenden Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft auszutauschen, und natürlich auch zu feiern! Es tat sehr gut und hat Mut gemacht, so viele andere toll engagierte Menschen mit großartigen Ideen für ein besseres Miteinander in diesem Land zu treffen.
Es war ein unvergessliches Erlebnis!
Unser herzlicher Dank gilt allen Unterstützer*innen, die unterwegs an das Projekt geglaubt haben. Ohne die Stiftung Mitwirken, Fonds Soziokultur e.V., die Hertie-Stiftung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt wäre das nie möglich gewesen!
Weitere Informationen zum Deutschen Engagementpreis und den anderen Preisträgerprojekten sind in der offiziellen Pressemitteilung der DSEE nachzulesen. Der General Anzeiger hat ebenfalls über unsere Auszeichnung berichtet.
Ermutigt durch die Auszeichnung und voller Elan tragen wir das Projekt in den kommenden drei Jahren gemeinsam mit der Stiftung Mercator durch ganz Deutschland!